Podcast „Führung durch Integrität“ 001: Compliance – gibt’s das auch auf Deutsch?
Compliance – was heißt das eigentlich auf Deutsch?
Compliance und die Defintion auf Deutsch ist eine Geschichte voller Missverständnisse – nicht nur bei der Übersetzung. Zugegeben, das Fremdwort „Compliance“ geht einem nicht so richtig über die Lippen. Aber darum kümmern wir uns heute. Gibt es dazu angemessene Übersetzungen?
In Gesprächen mit Fachfremden höre ich häufig das Argument, Compliance – Was soll das schon heißen? Gibt’s das nicht auch auf Deutsch? Wenn man einen guten deutschen Begriff hätte, wäre der Widerstand bei dem Thema sicherlich nicht ganz so groß.
Ist das wirklich so? Liegt es tatsächlich nur an diesem einen Wort, das meistens beim Thema Compliance Leute eher stöhnen als in Jubel ausbrechen?
Mich hat diese Frage intensiv beschäftigt, da ich überzeugt bin, dass Begriffe zum einen verständlich und exakt sein sollen. Zum anderen sollen sie aber die Dinge nicht verkürzen, um schnell mal Zustimmung zu erlangen. Die Ergebnisse der Recherche habe ich in einer Podcast-Episode verarbeitet:
Übersetzung, Semantik und passende Sprachbilder
Was heißt Compliance? Woher kommt das Wort Compliance? Wie lautet ist die genaue Übersetzung? Und in welchem Begriff, in welchen Bereichen begegnet uns das Wort? Da kann ich schon mal vorausschicken: Medizin und Wirtschaft sind ganz vorne mit dabei. Aber ich habe auch in Marketing und Psychologie das Wort Compliance gefunden, und dort hat es wieder eine etwas andere Bedeutung.
Compliance: Gibt’s dafür nicht einen besseren Begriff?
Häufig höre ich: „Ja, wenn man einen guten deutschen Begriff hätte, wäre der Widerstand bei dem Thema sicherlich nicht ganz so groß.“ Ja, ich bin auch ein großer Fan von Framing, also Dinge durchaus mal in einen anderen Kontext bringen, um Themen klarzumachen. Aber ich glaube, es liegt nicht nur am englischen Fremdwort Compliance, dass das Thema solche Widerstände hervorruft.
Compliance Definition: Englische Wortherkunft
Das Wort Compliance kommt aus dem Englischen und geht auf das Verb „to comply“ zurück, das heißt etwas erfüllen, einem Wunsch oder einem Gebot nachkommen. Und daher lautet die genaue Übersetzung im Deutschen „Regeln einhalten“ oder sich „an Richtlinien halten“. Neben der reinen Bedeutungsübersetzung von Compliance, gibt es auch andere englische Begriffe, die eingedeutscht wurden bzw. als englische Lehnwörter im Deutschen angekommen sind, wie zum Beispiel Jogging oder Layout. Häufig sind diese Worte mit einer größeren Bedeutung verbunden als die reine Übersetzung eines Wortes.
Lehnworte mit eigener Bedeutungsentwicklung: Das Beispiel Smartphone
Zum Beispiel ist ein Smartphone heutzutage nicht das gleiche wie ein schnurloses Telefon. Denn ein Smartphone ist inzwischen in unserer Kultur etwas, womit wir alle möglichen Dinge tun und auch irgendwann mal telefonieren. Aber hauptsächlich organisieren wir damit unser Leben, unsere Freizeit, unter Umständen auch unser Liebesleben. Und damit hat das Gerät inzwischen in unserer Gesellschaft eine viel weitergefasste Bedeutung als der Begriff des „schlauen Telefons“ auf den ersten Blick vermuten lässt.
Medizinische Compliance
Der Duden sagt zu Compliance in der Medizin: „Compliance ist die Bereitschaft eines Patienten zur aktiven Mitwirkung an therapeutischen Maßnahmen.“ Im Prinzip geht es dabei um die Einhaltung und die Mitwirkung eines Patienten an den therapeutischen Maßnahmen, sei es nur medizinischer Art, oder sei es vom Lebensstil her also Medikamente, Sport, Entspannung, um das Ziel, das Patient und Arzt definiert haben, zu erreichen.
Die Frage, wie Ärztinnen und Ärzte die Kooperation von Patientinnen und Patienten erreichen können, ist schon sehr, sehr alt. Diese Frage stellten sich Mediziner schon vor mehr als 2000 Jahren. Schon Hippokrates, der als der Begründer der medizinischen Wissenschaft gilt, hat festgestellt, der Arzt solle sich immer der Tatsache bewusst sein, dass Patienten oft lügen, wenn sie behaupteten, dass sie eine bestimmte Medizin eingenommen haben.
Und mittlerweile ist auch die Forschung so weit, dass sie weiß, die Chancen steigen sehr, wenn die Patientinnen und Patienten bei der Entscheidungsfindung auf Augenhöhe mit in die Entscheidung einbezogen werden.
Compliance Definition in regulierten Branchen
Duden beschreibt Compliance als regelgerechtes, vorschriftsgemäßes, ethisch korrektes Verhalten. Im Bankwesen hat sich eine eigene Bedeutung von Compliance entwickelt. Hier heißt es: Compliance ist Sicherstellung der ordnungsgemäßen Durchführung von Wertpapier, Dienstleistungen der Banken zum Schutz der Anleger.
Differenzierte Compliance-Definitionen finden sich vor allem in den regulierten Branchen der Finanzen, Wirtschaft, Banken, Versicherungen oder Pharma aber auch Energie, Telekommunikation, Eisenbahn und Verkehr.
Marketing und die „Psychologie der Willfährigkeit“
Der bekannte Psychologe Robert Cialdini, der mit seinem Buch „Psychologie des Überzeugens“ einen echten Klassiker der Marketingliteratur geschrieben hat, bezeichnet Compliance als die „Psychologie der Willfährigkeit“, inzwischen bekannt als Social Compliance durch Business Social Compliance Initiativen in Unternehmen vertreten. Ich finde, Definition von Cialdini klingt im Deutschen eher so, als würde man den Leuten eine Keule über den Kopf hauen, um sie dann zur Vertragsunterzeichnung zu schleppen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Idee so mittragen kann. Doch Compliance in einen Verkaufsprozess einzuführen, ist in jedem Falls ein spannender Gedanke.
Wie begründet Cialdini diese Definition? Er sagt, dass ein großer Teil unseres menschlichen Verhaltens auf automatische Reaktionen zurückzuführen. In der menschlichen Kulturgeschichte haben sich viele Trigger oder Auslösern entwickelt, die den Menschen das komplexe Alltagsleben erleichtern sollen. Ein Beispiel ist die soziale Vereinbarung, dass ich mich verpflichtet fühle einen Gefallen zu erwidern.
Cialdini zeigt in seinem Buch wie Profis im Verkauf diese Trigger nutzen, um bei Kunden automatische Reaktionen auszulösen.
Sie möchten nun wissen, wie Sie mit Ihren Stakeholdern oder Kollegen zu den Themen Compliance Governance-Kultur oder Code of Conduct ins Gespräch kommen können? Lassen Sie uns das gern gemeinsam diskutieren – melden Sie sich gern per Email bei mir.
Aktualisiert: 12. Oktober 2024