Schneller und besser Entscheidungen treffen

Entscheidungen bilden nicht den Anfang , sondern das Ende eines Prozesses. Wer eine Entscheidung trifft, hat längst einen meist unbewussten Prozess durchlaufen. Und wer seine verborgenen Mechanismen kennt, kann schneller bessere Entscheidungen treffen.

Werte und Überzeugungen bilden die Basis für unser Verhalten und damit für unsere Entscheidungen. Wer seine Werte analysiert, erhält einen guten Fahrplan, um sich für die beste Option zu entscheiden.

Schneller ans Ziel

Täglich treffen wir viele Entscheidungen: Kaffee oder Tee? Rad oder Auto? Kaufen oder Verkaufen? Viele Optionen wählen wir ohne lange darüber nachzudenken. Das ist auch gut so. Doch manche Entscheidungen stellen wichtige Weichen für die Zukunft, und nicht alle Konsequenzen lassen sich immer vollständig überblicken. Ob eine Familie gründen, das Unternehmen verkaufen oder nach Australien auswandern. Dann ist es gut, einen groben Fahrplan zu haben, der Sie bei der Navigation unterstützt.

Wie können wir uns optimal auf Entscheidungen vorbereiten? Wie lässt sich sicherstellen, dass die Auswahl nachhaltig getroffen wird? Nicht nur die Fakten bestimmen den Ausgang eines Entscheidungsprozesses. Vielmehr sind unsere Werte und Überzeugungen Leitplanken, die die Richtung des Auswahlprozesses steuern. Werte und Überzeugungen bilden die Basis, auf der wir unsere Entscheidungen treffen und damit auch unser Verhalten steuern.

Werte bilden die Basis für unsere Entscheidungen

Gerade im Geschäftsalltag kann es von Vorteil sein, die eigenen Werte und Überzeugungen zu kennen. So lassen sich auch im Business schneller die Weichen stellen. Ein Unternehmer kann zielgerichtet bestimmen, wo die Reise hingehen soll – und das jenseits schwarzer Zahlen in der Bilanz. Gerade wer in neue Geschäftsfelder oder Branchen aufbricht, sollte seinen Kompass genau ausrichten und nicht nur die grobe Richtung kennen.

Wer seine Werte und Überzeugungen kennt, kann im Alltag schneller und zielgerichteter Entscheidungen treffen. Klick um zu Tweeten

So lassen sich gute Entscheidungen vorbereiten

Entscheidungen werden nicht nur durch die Zielrichtung definiert, sie sind auch abhängig von der Basis auf der sie getroffen werden. Mit drei Schritten lassen sich die Werte herausarbeiten und für den Alltag umsetzen.

1. Entscheidungen untersuchen

  • Notieren Sie drei Entscheidungen, die Sie im (Geschäfts-)Leben bewusst für etwas getroffen haben.
    Beispielsweise: Umzug in eine andere Stadt, Berufswahl, Schritt in die Selbstständigkeit
  • Notieren Sie drei Entscheidungen, die Sie in Ihrem Leben bewusst gegen etwas getroffen haben.
    Beispielsweise: Auf Beförderung verzichtet, Jobangebot abgelehnt, Weltreise doch nicht angetreten

2. Motive analysieren

  • Notieren Sie die Gründe für die jeweiligen Entscheidungen und die dahinter stehenden Motive.
    Warum haben Sie diese Option gewählt und was war Ihnen dabei wichtig? Welcher Aspekt war unwichtig und finden sich diese Motive auch sonst in Ihrem Alltag wieder?

3. Werte und Überzeugungen priorisieren

  • Auf welche Werte und Motive wollen Sie nicht verzichten? Welche Überzeugungen sind für Sie “verhandelbar”? Ist Ihnen Glück im Spiel wichtiger oder in der Liebe?

Nicht bei jeder Frage sind alle Werte relevant. Doch ohne Werte hat nichts Relevanz.

Nicht alle Werte sind uns immer gleich wichtig. Wer in der Partnerschaft treu ist, kann trotzdem häufig den Job wechseln. Im Privatleben kommen andere Überzeugungen zum Tragen als im Beruf.

Im Business-Alltag sind Werte auf verschiedenen Ebenen relevant: Im Umgang mit Kunden ist die Ausprägung anders als bei Kooperationspartnern oder gegenüber Auftraggebern.

So kann das Motiv „Verantwortung übernehmen“ je nach Umfeld unterschiedliche Ausprägungen haben:

  • Im Umgang mit Kunden:  „Ich übernehme Verantwortung für meine Arbeit, aber nicht für das gesamte Wohl des Kunden. “
  • Der Umgang mit Kooperationspartnern: „Wir übernehmen beide in gleichem Maße Verantwortung für unsere Kooperation.“
  • Im Umgang mit sich selbst: „Ich trage Verantwortung für meine Gesundheit und mein Wohlergehen.“

Werte für authentisches Marketing

Wer seine Werte in der Kommunikation, beispielsweise im Marketing, einsetzt, stellt potenziellen Kunden wichtige Informationen zur Verfügung. Das Profil auf einer Website wird durch Werte aussagekräftiger als durch reine Lebenslauf-Stichworte. Ich habe meinen Werten in meinem Profil eine eigene Unterseite gegönnt.

Ein Unternehmen ohne Werte ist nichts wert. Klick um zu Tweeten

Werte sagen mehr als abstrakte Missions und Visions, denn wenn ein Unternehmen von sich selbst sagt: “Wir wollen die besten Produkte im Markt herstellen.” Dann ist das meist mehr Wunschdenken als Realität. Werte hingegen lassen sich im Alltag überprüfen. Das gilt sowohl für die eigenen Mitarbeiter, ebenso wie für Kunden und Geschäftspartner.

Konzerne schmücken inzwischen gern ihre Kommunikation mit ihren Werten, wie beispielsweise Merck AG aus Darmstadt. Ihre Handlungsleitlinien sind “Mut, Leistung, Verantwortung, Respekt, Integrität und Transparenz”. Ikea nutzt seine Werte im Recruiting und fragt: “Teilst Du unsere Werte?”.

Doch nicht nur für große Unternehmen eignet sich die Arbeit an und mit den Werten, denn auch kleine Unternehmer und Selbstständige sollten selbstbewusst ihre Überzeugungen zeigen. So hat Mite, ein Anbieter einer Online-Zeiterfassung, seinen Werten sogar ein ganzes “Manifest” gewidmet. Und Thomas Becker, Atelier für Schmuck, in Hamburg informiert seine Kunden online über den regelmäßig stattfindenden Prozess zur Weiterentwicklung des Leitbilds.

Egal ob Sie Ihre Werte mit allen teilen oder nur für sich selbst erarbeiten: Wer seine Werte kennt, hat die Basis geschaffen, um in kurzer Zeit zu nachhaltigen Entscheidungen zu kommen.

Der Artikel wurde inspiriert von der Blogparade #entscheidungtreffen von Zielbar.